Saaleradweg
Einführung
An der Saale hellem Strande ...
…stehen Burgen stolz und kühn. Aus dem Fichtelgebirge heraus fließt die Saale Richtung Elbe. Gesäumt wird sie von burgengespickten Hügeln und Bergen, dörflicher Geruhsamkeit und städtischem Treiben. Die Talsperren erinnern so manches Mal an norwegische Fjorde, der Weinbau dagegen an südliche Regionen - 403 spannende Kilometer!
Beschreibung
Viele Kilometer windet sich die Saale durch bergige Landschaften mit Wäldern, Schluchten, Stauseen und einigen steilen Höhenunterschieden. Auch deshalb ist der Saaleradweg zwischen Zell und Saalfeld aus sportlicher Hinsicht etwas anspruchsvoller. Zwischen Saalfeld und Naumburg ist die Saale einer der romantischsten Flüsse Deutschlands und der Streckenabschnitt mit nur noch kleinen Erhebungen familienfreundlich.
Auf den Hügeln und Hängen über der Flusslandschaft thronen Schlösser, Burgen und Ruinen. Und zwar in einer Dichte, die in Deutschland ihresgleichen sucht.
Auf den ca. 90 km zwischen Saalfeld und Naumburg gibt es aber noch viel mehr auf der vielfältigen Route zu entdecken: alte Städte, kleine Fachwerkdörfchen, Weinberge uvm.
Saalfeld selbst hat einen schönen Stadtkern und ist berühmt für die bunten Tropfsteinhöhlen der Feengrotten, welche den Besucher in eine märchenhafte Welt entführen. Im benachbarten Rudolstadt ist die Thüringer Residenzkultur zu entdecken - Porzellanmanufakturen, die beeindruckende Heidecksburg und das Schillerhaus künden vom Glanz der Residenzstadt. Im kleinen Flößerdorf Uhlstädt kann das alte Handwerk der Saaleflößerei bestaunt werden und immer wieder ragen Burgen wie die Leuchtenburg über der Saale auf. Nördlich der traditionsreichen Universitätsstadt Jena, zwischen Kalkfelsen und Saaletal gelegen, beginnen die vielen Weinberge an den Saaletalhängen, welche von einer Jahrtausende alten Kulturlandschaft zeugen, Deutlich sichtbar an den 90 m steil aufregenden Hängen: die Dornburger Schlösser. Kleine Weingüter laden zu Pausen und wohligen Tropfen ein. In Naumburg schließlich steht der Dom mit seinen berühmten hochmittelalterlichen Stifterfiguren im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der radelnden Gäste.
Geruhsam zeigt sich der Saale-Radwanderweg auf seiner letzten Etappe. Durch Wiesen und Auenwälder begleitet der Radwanderer den Fluss, bevor dieser beim Städtchen Barby in die Elbe mündet.
Streckeninformation
Länge
403 km
Profil
Vor allem im Ober- und Mittellauf der Saale zwischen Münchberg und Saalfeld ist der Weg sehr von Bergen geprägt, von Saalfeld bis zur Mündung in die Elbe wird die Route flacher, bleibt jedoch von Hügellandschaften, Wäldern und Weinbergen gesäumt. Teilweise hügelig mit einigen starken Steigungen. Größtenteils asphaltierte oder wassergebundene Wegedecke. Größtenteils autofrei, am Oberlauf einige Streckenabschnitte auf verkehrsreichen Straßen.
Beschilderung
Der Saaleradweg ist durchgehend beschildert, sodass auch Radler ohne eine Radkarte den Weg problemlos folgen können.
Etappen
9 Etappen von Zell im Fichtelgebirge bis zur Saalemündung in Barby
verschiedene Schwierigkeitsstufen und Herausforderungen.
Etappe 1: Zell im Fichtelgebirge bis Hof (Saale) (34km)
Etappe 2: Hof (Saale) bis Blankenstein (29 km)
Etappe 3: Blankenstein bis Ziegenrück (44 km)
Etappe 4: Ziegenrück bis Saalfeld (42 km)
Etappe 5: Saalfeld bis Jena (54 km)
Etappe 6: Jena bis Naumburg (Saale) (49 km)
Etappe 7: Naumburg (Saale) bis Halle (Saale) (61 km)
Etappe 8: Halle (Saale) bis Bernburg (Saale) (58 km)
Etappe 9: Bernburg (Saale) bis Barby (Elbe) (32 km)
Banhöfe entlang der Strecke
Etappe 1 - Münchberg
Etappe 2 - Hof, Blankenstein
Etappe 4 - Saalfeld
Etappe 5 - Rudolstadt, Jena
Etappe 6 - Bad Kösen, Naumburg (Saale)
Etappe 7 - Weißenfels, Merseburg, Halle (Saale)
Etappe 8 - Bernburg (Saale)
Etappe 9 - Nienburg (Saale), Calbe (Saale), Barby (Elbe)