Keramik-Museum Bürgel
Einführung
Das einzige Keramik-Museum in Thüringen finden Sie im restaurierten ´Alten Schulhaus´, in dem auf 250 m² Ausstellungsfläche die Töpfergeschichte präsentiert wird.
Das Keramik-Museum stellt einen Ort des Austausches und der Arbeit mit Keramik dar. Wechselausstellungen, Museumswerkstatt und Kulturveranstaltungen machen die Bürgeler Töpfergeschichte erlebbar.
weitere Informationen
Um im 19. Jahrhundert den Niedergang des Töpferhandwerks in Bürgel zu verhindern, wurde die Töpferausbildung mit der Einrichtung einer Modellierschule verbessert. Gewerbeausstellungen in Bürgel sollten zusätzlichen Anreiz bieten. Die im Jahre 1880 dafür bereitgestellten Stücke bilden den Grundstock der Museumssammlung.
Steinzeug mit der typischen blauen Schürze, Gebrauchsgeschirr mit Engobemalerei, Zierkeramik des Historismus oder Jugendstil-Gefäße - die Vielfalt der zeittypischen Formvarianten und Dekore in Sammlung und Dauerausstellung vermittelt einen nachhaltigen Eindruck vom Schaffen der Bürgeler Töpfer vom 17. Jarhundert bis zur Gegenwart. Natürlich findet dabei auch das Dekor ´Blaue Engobe mit weißen Punkten´ Berücksichtigung.
Das Modell eines Kasseler Ofens veranschaulicht zudem die Besonderheiten des keramischen Brandes mit Salzglasur und Smaltebewurf.
Zu den Kostbarkeiten des Museums zählen die um 1910 nach den Entwürfen Henry von de Veldes entstandenen Gefäße. Der Architekt und Jugendstilkünstler wirkte einige Jahre erfolgreich an der Kunstgewerbeschule in Weimar.